Als der Unternehmensgründer Rolf Toll in den 1990er Jahren mit Natur Pur Reisen begann, tat er dies im Lichte des immer industrieller werdenden und ressourcenverschwendenden Tourismus. Er entwickelte von den Zielen des damals sog. sanften Tourismus ausgehend einen konkreten Gegenpol unter den Reiseveranstaltern Deutschlands, welcher Tourismus bewusst schonender umsetzt und sich somit deutlich spezialisiert. Dieser Reiseveranstalter ist Natur Pur Reisen.
Nach fast genau 25 Jahren fand Rolf Toll in Diana Rohrbach eine Unternehmerin vom Fach, mit welcher es nicht nur möglich war, eine sanfte und fundierte Übergabe zu vollziehen, sondern auch die Bedeutung des Firmennamens zu verinnerlichen:
Ihr ist die Fortentwicklung des Unternehmens auf Rolf Tolls Grundfesten ein zentrales Ziel. Für sie heißt das konkret, Nachhaltigkeit so umzusetzen, wie es aktuell möglich ist, abseits des Mainstream und des sogenannten Labeling.
Das bedeutet vor allem eines: Glaubwürdigkeit!
Daher wird es bei uns nicht ständig „den großen Wurf“ und ein schillerndes Siegel nach dem anderen geben, sondern einen sicheren Schritt nach dem anderen -
plausibel und nachvollziehbar.
Ziel: Unsere Reisen sollen größtmöglich CO2-arm werden!
Das erfordert zunächst den Schritt der Emissionsermittlung.
Seit März 2019 werden die CO2-Fußabdrücke jeder unserer Reisen sukzessive ermittelt. Und das passiert natürlich auch genau in diesem Moment.
Seien Sie mit uns gespannt auf weitere Ergebnisse.
Nach langer Suche und Auswertung diverser potenzieller Partner, haben wir in der Loki Schmidt Stiftung einen vertrauensvollen, zuverlässigen Partner gefunden mit dem wir unseren Weg zum CO2-low carbon emission Unternehmen gehen möchten.
Bei uns können Sie sicher sein, dass wir ausschliesslich mit Hotelpartnern zusammen-arbeiten, die eine ressourcenschonende Bewirtschaftung leben.